Vodafone neue Sender

Neue Sender und Frequenzen bei Vodafone

Vodafone Kabel Deutschland hat sein Angebot kürzlich erweitert, um seinen Kunden eine noch größere Vielfalt an Unterhaltung zu bieten. Hier ist ein detaillierter Blick auf die neuesten Ergänzungen und Änderungen im Senderangebot, sortiert nach ihrem Einführungsdatum.

Neue Fast Channels für GigaTV Home

Gute Nachrichten für alle von euch, die eine GigaTV Home oder GigaTV Home Sound Box von Vodafone nutzen: Seit dem 21. Oktober 2025 wurde das Senderangebot um zwei spannende FAST-Channels erweitert. Diese Neuzugänge bringen frischen Wind in die Senderliste und zeigen, wie die Grenzen zwischen klassischem Fernsehen und modernem Streaming zunehmend verschwimmen.

Die Besonderheit: FAST-Channels direkt in der Senderliste

Bevor wir zu den Sendern selbst kommen, eine kurze Erklärung, was das Besondere an dieser Erweiterung ist. Bei den neuen Kanälen handelt es sich um sogenannte FAST-Channels (Free Ad-supported Streaming Television). Das sind im Grunde werbefinanzierte Streaming-Sender, die ein thematisch festgelegtes Programm rund um die Uhr ausstrahlen. Der Clou bei der GigaTV Home Box ist, dass Vodafone diese Sender nahtlos in die bestehende Kanal-Liste integriert. Ihr müsst also keine separate App öffnen, sondern könnt ganz bequem über die Fernbedienung zu den neuen Sendern zappen, als wären es herkömmliche Fernsehkanäle.

Kanal 127: Kultkrimi

Für alle Liebhaber von Nostalgie und Spannung ist der Kanal ZDF Kultkrimi auf der 127 ein echtes Highlight. Wie der Name schon verrät, dreht sich hier alles um die großen deutschen Krimiklassiker aus vergangenen Jahrzehnten. Macht euch bereit für eine Zeitreise mit unvergesslichen Ermittlern und Fällen, die damals ein Millionenpublikum vor die Bildschirme fesselten. Es ist die perfekte Gelegenheit, alte Lieblingsserien wiederzusehen oder Klassiker der deutschen Fernsehgeschichte neu für sich zu entdecken.

Kanal 129: Telenovela (ZDF)

Auf dem Sendeplatz 129 erwartet euch mit Telenovela (ZDF) eine Dosis voller Romantik, Drama und großer Gefühle. In Zusammenarbeit mit dem ZDF greift dieser Kanal auf das riesige Archiv des Senders zurück und präsentiert euch die beliebtesten Telenovelas. Wenn ihr also Lust auf herzergreifende Geschichten, verstrickte Beziehungen und dramatische Wendungen habt, seid ihr hier genau richtig. Der Sender ist ideal, um in bekannte Welten einzutauchen oder eine Serie nachzuholen, die ihr damals verpasst habt.

Deutschlandfunk fliegt bei Vodafone aus dem Kabel

Vodafone hat am 7. Januar 2025 die Verbreitung der Deutschlandradio-Programme in seinem Kabelnetz beendet. Der ausgelaufene Vertrag wurde aufgrund hoher Kosten und sinkender Kabelradio-Nutzung nicht verlängert. Hörer können die Programme weiterhin über DAB+, Internet, Satellit und in vielen Regionen auch über UKW empfangen.

Dokusat: Premium-Inhalte für Dokumentationsliebhaber

Dokusat, ein neuer privater TV-Sender, startete am 1. Januar 2024 und zielt darauf ab, hochwertige Premium-Inhalte anzubieten. Der Sender wird über Satellit, Kabel und IPTV verbreitet und plant, beliebte Sendungen von Servus TV, ZDF-Produktionen und Beiträge von Spiegel TV zu zeigen. Dokusat richtet sich vorrangig an ein älteres Publikum und deckt Themenbereiche wie Tier- und Naturwelt, Reisen, Mobilität und Geschichte ab.

Im Vodafone-Kabel hat der Sender den Programmplatz von NHK World eingenommen.

DF1: Die Wiedergeburt einer Legende

DF1, einst bekannt als Deutschlands erstes digitales Pay-TV-Paket, kehrt als Free-TV-Sender zurück. Offiziell startet DF1 am 1. Januar 2024 und wird in SD- und HD-Auflösung über verschiedene Empfangswege wie Kabel, Satellit, IPTV und Streaming verbreitet. Der Sender arbeitet mit DAZN zusammen und wird neben Sportinhalten auch beliebte Formate von ServusTV übernehmen, darunter Dokumentationen, Reportagen und Quizshows. DF1 verspricht ein vielfältiges Programmangebot, das sukzessive im Laufe des ersten Quartals 2024 ausgebaut wird

Neue HD-Sender und ein Radiokanal

Ab dem 28. September 2023 hat Vodafone zwei bestehende Sender in HD-Qualität und einen ganz neuen Radiosender in sein Kabelnetz aufgenommen:

Kabel Eins Doku HD: Bisher nur in bestimmten Regionen in HD verfügbar, ist dieser Sender nun im gesamten Vodafone-West-Gebiet in hochauflösender Qualität zu empfangen. Kabel Eins Doku bietet rund um die Uhr Dokumentationen und Reportagen aus verschiedenen Bereichen wie Geschichte, Natur und Technik.

Shop LC HD: Dieser Shopping-Kanal, der zuvor nur in Standardauflösung verfügbar war, kann jetzt deutschlandweit in HD genossen werden. Shop LC präsentiert ein 24-Stunden-Programm mit Schmuck und Lifestyle-Produkten.

90s90s Radio: Ein neuer Radiosender für Fans der Musik aus den 1990er Jahren. Das Programm umfasst Genres wie 90s House, EDM, Rock und Boybands. Der Sender ist eine Ergänzung für alle, die nostalgische Hits lieben.

Schlager Deluxe: Ein neuer Free-TV-Sender

Ein weiterer Neuzugang im Vodafone-Kabel-Angebot ist der Free-TV-Sender Schlager Deluxe, der seit Ende Mai 2023 verfügbar ist. Der Sender richtet sich an Schlagerfans und bietet ein 24-Stunden-Programm mit Shows und Musik von bekannten Künstlern wie Helene Fischer und Roland Kaiser. Schlager Deluxe ist eine Reaktion auf den Wegfall anderer Sender und bereichert das Angebot für rund 13 Millionen Vodafone-Kunden.

Frequenzumbelegungen und technische Hinweise

Vodafone führt regelmäßig Frequenzumbelegungen durch, um sein Kabelnetz weiterzuentwickeln und für die Zukunft zu rüsten. Kunden, die Probleme beim Empfang neuer Sender haben, sollten einen Sendersuchlauf durchführen. Die empfohlenen Einstellungen für den Suchlauf sind eine Startfrequenz von 122.000, eine Stoppfrequenz von 610.000 und ein Schritt von 8.000. Sollte dies nicht zum Erfolg führen, kann das Zurücksetzen des Geräts auf die Werkseinstellungen helfen.

Neubelegung in Hessen, Baden-Württemberg und NRW

In der Nacht vom 25. auf den 26. Mai 2021 wird es im Kabelnetz in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg eine Neuordnung für TV-Sender und digitale Hörfunkprogramme geben – vor allem Spartensender sind zukünftig auf einer neuen Frequenz zu finden. Vollprogramme wie ARD, ZDF, RTL, Sat1 oder Pro7 sind hiervon nicht betroffen. Welche Sender von der Frequenzverschiebung betroffen sind, können Sie in dieser Senderübersicht ablesen.

Geo TV HD, RTLplus HD und Home & Garden TV HD neu im Kabelnetz

Außerdem speist Vodafone zwei neue Sender zukünftig im HD-Format ein: Home & Garden TV und RTLplus waren bislang nur in Standardauflösung zu empfangen. Als neuer Sender bereichert Geo TV HD zukünftig das Senderportfolio. Der Sender war bislang noch nicht in den drei Bundesländern im Kabelnetz von Unitymedia empfangbar.

GEO Television bietet den besten Dokumentarfilmen und Doku-Reihen der Welt ein Zuhause im deutschen Fernsehen. RTLplus punktet mit einem unterhaltsamen Mix aus beliebten Klassikern und exklusiven Eigenproduktionen, während Home & Garden TV HD Zugang zu unterhaltsamen, ansprechenden und inspirierenden Heim- und Lifestyle-Inhalten ermöglicht.  

Nach der Umstellung muss ein Sendersuchlauf durchgeführt werden, um das Programmangebot wie gewohnt zu empfangen. Je nach verwendetem Receiver muss der Sendersuchlauf manuell oder automatisch ausgelöst werden. Empfangsgeräte von Vodafone, Unitymedia oder Sky sowie Kunden mit einem modernen Fernsehgerät finden die Sender nach der Umstellung automatisch.

5 Kommentare

  1. Seit der Umstellung sind sowohl Sport1 als auch Eurosport1 nicht mehr im Programm, Eurosport2 hat unitymedia ja schon vorher nicht angeboten.
    Ich könnte brechen

    • Die drei Programme sind alle bei Vodafone (ehem. Unitymedia) vertreten. Bitte einen Sendersuchlauf starten oder Mal nach der Signalqualität schauen.

  2. Seit der Umstellung vorher unity media ist Nick nur noch pixelig warum habe schon 4 Sendersuchlauf gemacht

  3. Auch ich kann folgende Sender nicht mehr empfangen: Sport1, Eurosport1, Welt, Phönix HD, ZDF Info HD. In der Vodafone-Liste der empfangbaren TV-Sender sind diese jedoch weiterhin aufgeführt. Die Einholung einer Auskunft über Senderumstellungen ist Online nicht möglich und per Telefon zu teuer. Seit der Übernahme durch Vodafone wurde der schon bei KabelBW miserable Service noch schlechter. „Servicewüste Großdeutschland!!!“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert