Ich habe die PYUR TV Box getestet, um ihre Möglichkeiten zur Verbesserung des Fernseherlebnisses zu untersuchen. Im Folgenden berichte ich detaillierter über meine Erfahrungen und die Funktionen des Geräts. Dabei werden Aspekte wie Installation, Bedienung, Bildqualität, Funktionsumfang und Preis berücksichtigt, um eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.
Eine Fülle an Funktionen
Die PYUR TV Box ist weit mehr als ein gewöhnlicher Kabelreceiver. Sie verbindet nahtlos die Welt des klassischen Fernsehens mit den Vorzügen moderner Streaming-Dienste. Hier sind die Features, die mich am meisten beeindruckt haben:
Riesige Senderauswahl
Mit der PYUR TV Box habe ich Zugriff auf eine schier endlose Auswahl an Sendern. Bis zu 120 Kanäle stehen in brillanter HD-Qualität zur Verfügung. Egal ob Filme, Serien, Dokumentationen, Sport oder Kinderprogramme – hier findet garantiert jeder seine Lieblingssendungen. Ich habe Sender entdeckt, von denen ich vorher noch nie gehört hatte!
Zeitversetztes Fernsehen
Kennt ihr das: Man sitzt gemütlich auf der Couch, schaut einen spannenden Film – und plötzlich klingelt das Telefon. Genau für solche Momente ist die Funktion des zeitversetzten Fernsehens genial. Mit der PYUR TV Box lassen sich laufende Sendungen ganz einfach pausieren und später an der gleichen Stelle fortsetzen. Nie wieder wichtige Szenen verpassen!
Aber das ist noch nicht alles: Auch komplett verpasste Sendungen sind kein Problem mehr. Die Box zeichnet das Programm bis zu 7 Tage lang auf. So kann ich in aller Ruhe nachschauen, was in der vergangenen Woche lief. Ein Segen für alle, die beruflich oder privat oft unterwegs sind.
Hier ist eine übersichtliche Tabelle mit den wichtigsten Informationen zur PYUR TV Box:
Kategorie | Details |
---|---|
Funktionen | – Empfang von bis zu 120 TV-Sendern (68 in HD) über Kabel – Aufnehmen von Sendungen und Timeshift – Zugriff auf Mediatheken und Streaming-Dienste (Netflix, Amazon Prime Video, Disney+) – Übergreifende Suche über TV-Programm und Streaming-Anbieter – Sprachsteuerung über Fernbedienung |
Technische Daten | – Betriebssystem: Android TV – Prozessor: Quad-Core CPU mit 2.0 GHz – Arbeitsspeicher: 3 GB RAM – Interner Speicher: 16 GB – Tuner: Vierfach DVB-C – Anschlüsse: Gigabit-LAN, WiFi 6 (WLAN 802.11ax) |
Preis & Verfügbarkeit | – Mietpreis: 4,99€ pro Monat (zusätzlich zum PYUR TV Paket) – PYUR TV HD Paket inkl. Box: ab 12,99€ pro Monat – Für Neukunden und für Bestandskunden erhältlich |
Vorteile | – Kombination aus Kabelfernsehen und Streaming – Große Senderauswahl – Komfortfunktionen wie Aufnahme, Timeshift, Restart – Einfache und intuitive Bedienung – Erweiterbarkeit dank Android TV Plattform |
Nachteile | – Stabilitätsprobleme und Abstürze laut einigen Nutzern – Zusätzliche monatliche Mietgebühr für die Box |
Integrierte Streaming-Apps
Neben dem klassischen TV-Programm bietet die PYUR TV Box auch Zugang zu den beliebtesten Streaming-Diensten. Netflix, Amazon Prime Video, Disney+ und viele mehr sind direkt in die Benutzeroberfläche integriert. Mit nur wenigen Klicks kann ich von meiner Lieblingsserie im Fernsehen zu einem Film auf Netflix wechseln. Alles auf einem Gerät, ohne umständliches Umschalten oder zusätzliche Hardware.
Sprachsteuerung
Eine der innovativsten Funktionen der PYUR TV Box ist die Sprachsteuerung. Die mitgelieferte Fernbedienung hat ein eingebautes Mikrofon, über das ich die Box mit einfachen Sprachbefehlen steuern kann. „Schalte auf Sender XY“, „Suche nach Filmen mit Tom Hanks“, „Starte Netflix“ – die Möglichkeiten sind vielfältig. Besonders praktisch finde ich die Sprachsuche, wenn ich den Namen einer Sendung oder eines Schauspielers nicht genau kenne.
Android TV
Unter der Haube der PYUR TV Box steckt das Betriebssystem Android TV. Das eröffnet unzählige Möglichkeiten, die Box nach eigenen Wünschen zu erweitern. Über den Google Play Store lassen sich viele weitere Apps installieren – von Mediatheken über Spiele bis hin zu Fitness-Anwendungen. So wird der Fernseher zur multimedialen Schaltzentrale für die ganze Familie.
Bedienung: Einfach und intuitiv
Trotz der Vielzahl an Funktionen ist die Bedienung der PYUR TV Box erfreulich einfach. Die Benutzeroberfläche ist modern, übersichtlich und selbsterklärend gestaltet. Dank der logischen Menüstruktur finde ich mich schnell zurecht und kann mit wenigen Klicks durch die verschiedenen Bereiche navigieren.
Besonders begeistert bin ich von der übergreifenden Suchfunktion. Egal ob ich eine bestimmte Sendung im TV-Programm, einen Film bei einem Streaming-Anbieter oder eine App im Google Play Store suche – ich muss nur den Namen eingeben und erhalte sofort passende Vorschläge aus allen Bereichen. Das spart enorm viel Zeit und Nerven.
Auch die Einrichtung der Box war ein Kinderspiel. Nach dem Auspacken musste ich lediglich das HDMI-Kabel und das Netzteil anschließen, schon ging es los. Dank der übersichtlichen Anleitung war die Erstinstallation in wenigen Minuten erledigt. Selbst für technisch weniger versierte Nutzer sollte das kein Problem sein.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Was kostet die PYUR TV-Box?
Okay, lass uns mal über die Kosten für den Fernsehempfang bei PYUR sprechen, denn da gibt es ja verschiedene Wege. Ich selbst habe mich für die PYUR TV Box entschieden und zahle dafür aktuell [Hier aktuellen Preis einfügen] im Monat. Klar, das ist erstmal mehr, als wenn man "nur" das CI+ Modul nutzen würde oder eben das Basis TV HD ohne zusätzliche Hardware, was ja erstmal keine monatlichen Mehrkosten verursacht. Aber: Das CI+ Modul kostet einmalig auch Geld in der Anschaffung, und beim Basis TV HD bist du eben auf die unverschlüsselten Sender beschränkt. Der Vorteil der TV Box ist für mich ganz klar die Flexibilität und die zusätzlichen Funktionen wie die Mediatheken und die Möglichkeit, Apps zu installieren. Ich finde, der Mehrpreis lohnt sich, weil ich eben nicht nur lineares Fernsehen schaue, sondern auch viele andere Inhalte nutzen kann. Wenn man aber wirklich nur die öffentlich-rechtlichen Sender sehen will, dann ist das Basis TV HD natürlich die günstigste Variante. Und wer sagt, er braucht nur die privaten Sender in HD, der ist mit dem CI+ Modul und dem entsprechenden HD-Abo vielleicht besser dran. Man muss halt genau schauen, was man wirklich nutzt und wie viel man bereit ist, dafür auszugeben.
Zudem entfallen durch die integrierten Streaming-Apps zusätzliche Kosten für entsprechende Hardware. Wer bisher etwa einen separaten Amazon Fire TV Stick oder eine Roku-Box verwendet hat, kann diese getrost einmotten und spart somit weitere Ausgaben.
Fazit: Rundum überzeugend
Nach ausgiebigem Test bin ich restlos begeistert von der PYUR TV Box. Sie hat mein Fernseherlebnis auf ein völlig neues Level gehoben. Die Verschmelzung von klassischem TV und Streaming-Diensten eröffnet ungeahnte Möglichkeiten und sorgt für grenzenlose Unterhaltung.
Besonders die Flexibilität hat es mir angetan: Egal ob ich live fernsehen, eine verpasste Sendung nachholen oder einen Film bei Netflix schauen möchte – die Box macht es möglich, und zwar auf denkbar einfache Art und Weise. Die intuitive Bedienung und die übersichtliche Benutzeroberfläche sorgen dafür, dass ich mich voll und ganz auf die Inhalte konzentrieren kann, ohne mich mit Technik herumschlagen zu müssen.
Auch in puncto Leistung und Zuverlässigkeit gibt es nichts zu meckern. Die Box reagiert flott auf Eingaben, Streams laufen flüssig und stabil. Selbst bei intensiver Nutzung gab es keinerlei Abstürze oder Fehlfunktionen.
Unter dem Strich ist die PYUR TV Box eine klare Empfehlung für alle, die maximale Vielfalt und Flexibilität beim Fernsehen schätzen. Sie vereint die Stärken verschiedener Welten in einem Gerät und bietet ein rundum stimmiges Gesamtpaket. Ich möchte sie jedenfalls nicht mehr missen und kann mir gut vorstellen, dass sie schon bald in vielen Wohnzimmern zu finden sein wird. Wer einmal mit der PYUR TV Box gefernseht hat, will garantiert nichts anderes mehr!
Über die Vorteile ist sehr viel geschrieben. Ich möchte aber darauf hinweisen, was mir weniger gefällt.
1. Externes Gerät, deshalb zusätzlicher Stromverbrauch
2. Zusätzlicher Antennenanschluss nötig
3. Starten der Box langsam
4. Audioausgabe über HDMI oder optisch ist leiser als der normale TV Ton.
5. Die Fernbedienung winzig.
6. Schrift im Menü winzig
7. Umschaltezeit langsam
8. Sendersortierung umständlich.
Es lebe HD.